Homepage     Forum     Galerie     Videos     Wiki     Mach mit!     Download     FAQ     Team      Kontakt

Sonntag, 22. April 2012

Stadtkarten des Lieblichen Feldes


In Zusammenarbeit mit den Briefspielern des Lieblichen Feldes können wir eine Reihe von neuen Stadtkarten vorzeigen. Zum Einen sind dies inoffizielle Pläne, die dem Briefspiel entstammen, zum Anderen können wir einige offizielle Pläne in Farbe und in besserer Auflösung anbieten.

Unser Dank gilt dabei allen Briefspielern, die ihrer und unserer DSA-Welt noch mehr Leben einhauchen, insbesondere Andree Hachmann, Armin Bundt, Gero und Ulrich Ebling sowie Olaf Tomaszewski, die uns mit tollen Karten versorgt haben, an denen ihr hoffentlich viel Spaß haben werdet. Das ist hoffentlich ein Ansporn, mit eurer Gruppe demnächst eine vergnügliche Rundreise durch das liebliche Reich des Horas zu unternehmen.

Als kleiner Hinweis: Es kann sein, dass die Karten bei euch nicht sofort geladen werden. In diesem Fall hilft meist eine Leerung der Caches von google earth bzw. ein Aktualisieren des Menupunktes Stadtkarten in DereGlobus. Viel Vergnügen!

Mittwoch, 21. März 2012

Vermischtes


Das aktuelle Update kommt wenig spektakulär daher, bringt aber viele kleine Neuigkeiten.

Landschaft
Einige Beschreibungstexte aus dem Wiki Aventurica wurden eingearbeitet. So sind viele Flüsse in Tobrien jetzt mit einem Text versehen. Einige Landschaftsmerkmale wie weitere Hügelketten oder Berge wurden hinzugefügt.

Gebäude
Überarbeitung der Darstellung in den bestehenden Städten. Es werden nun die möglichen Quellen bei den Gebäuden aller Städte in DG angegeben. Neue Beschreibungstexte aus dem WA wurden auch hier eingearbeitet.

Siedlungen
Auch bei den Siedlungen haben wir weitere Beschreibungstexte ergänzt. Vor allem in Weiden und in Tobrien wurden Städte mit Infos versorgt. Außerdem haben wir die inzwischen überarbeiteten Wappen aus dem WA wieder eingebaut.

Publikationen
Unsere Spielhilfe zu den Magierakademien wurde überarbeitet. Nun können die Schulen nach Gildenzugehörigkeit getrennt angewählt und betrachtet werden.

Dienstag, 21. Februar 2012

Landschaftsupdate: Nordaventurien


So, raus damit! Bevor die ganzen Informationen noch länger auf unserem Server rumdümpeln, machen wir sie euch lieber schnell zugänglich.

Mit dem neuen Update bekommt ihr die Landschaftsmerkmale Nordaventuriens. Dabei haben wir uns vor allem um die Ebenen und Wälder von Prem bis Paavi bemüht. Einige neue Hügelketten haben sich auch dazwischen geschoben. Des weiteren tauchen Berge auf, die nicht eindeutig einem Gebirge zuzuordnen sind. Sowas solls ja auch geben. ;-> Und damit ihr sie auch findet, erscheinen diese Icons auch beim Aktivieren und nicht erst beim ran zoomen wie ihre Brüder in Gebirgsformationen.

Zusätzlich haben wir das Menu leicht umgestellt und weitere kosmetische Verbesserungen durchgeführt.


Dienstag, 24. Januar 2012

Landschaftsupdate: Meere, Buchten, Fjorde

Ab in die Wanten, Ihr Süßwasserpiraten! Wer mitsegeln will, hat hoffentlich keine Meeresangst bei der Generierung gewählt. Denn hier kommt das nächste Landschaftsupdate.

Nach den Flüssen und Seen des Festlandes wagen wir uns diesmal aufs offene Meer hinaus, bleiben aber in Reichweite Aventuriens. Wenn uns der Klabautermann kein Seemannsgarn erzählt hat, findet ihr im Menu recht unspektakulär unter Landschaft/Landmarken/Gewässer die Ozeane, Meere, Buchten, Fjorde und Meerengen rund um den Kontinent. Dazu haben sich noch diejenigen Mahlströme aufgetan, die wir einigermaßen verorten konnten.

Insgesamt also wieder knapp über 60 Symbole, mit denen ihr hoffentlich weiterhin sicher Kurs haltet.

Samstag, 14. Januar 2012

Landschaftsupdate: Sümpfe, Gewässer, Inseln

Neues Jahr – neue Landschaftsteilchen: Beim ersten Update im Jahr 2012 legen wir den Schwerpunkt auf die Derographie – oder besser die Aventugraphie. Zum einen gibt es einen neuen Punkt im Landschafts-Menu. Unter Landschaft/Landmarken findet ihr ab heute die Sümpfe Aventuriens. Im ersten Schub sind 36 Sümpfe und Moore dabei – von den Mysob-Sümpfen im Tiefen Süden über den verfluchten Moorbrücker Sumpf am Großen Fluss bis zum Totenmoor im nördlichen Bornland.