Homepage     Forum     Galerie     Videos     Wiki     Mach mit!     Download     FAQ     Team      Kontakt

Freitag, 12. Oktober 2012

Uthuria - zu groß für Dere

DereGlobus ist von Anfang an als gesamtderischer Atlas angedacht gewesen und so wartete das ganze Team gespannt auf die Veröffentlichung des ersten Bandes zu Uthuria, um mit dem sagenhaften Südkontinent den Globus zu vervollständigen. Schließlich ist es die größte Stärke von DereGlobus, alle bekannten Kontinente Deres in Relation zueinander setzen zu können und so allen Entdeckern eine Grundlage für Seefahrten zu fremden Gestaden an die Hand zu geben.

Zur RatCon war es dann endlich soweit: Mit An fremden Gestaden von Alex Spohr erschien der lang ersehnte Band, den ich für Nandurion auch sofort genauer unter die Lupe nahm. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass mit der Größe Uthurias etwas nicht stimmen konnte. Ich machte mich direkt an's einscannen der wirklich sehr schönen Karte von Markus Holzum und legte sie auf den Globus. Warum meiner Meinung nach der Maßstab der Uthuria-Karte um den Faktor 3 verkleinert werden sollte, fasste ich in einem Traktat zusammen.

Als Alex ankündigte, dass es ein PDF mit Errata und ergänzendem Material zu An fremden Gestaden veröffentlicht werden würde, freute ich mich sehr darüber. Man muss es Alex und dem Verlag einfach hoch anrechnen, dass sie Fehler eingestanden haben und bereit sind diese auszumerzen. Und dabei sogar die DSA-Fans um Hilfe bitten. Ich lies mich also nicht zweimal bitten und schickte ihm das Traktat per E-Mail zu. Doch auch allen interessierten Derographen möchte ich mein Plädoyer zur Verkleinerung Uthurias nicht vorenthalten, weshalb ich es hiermit veröffentliche:

Traktat: Überlegungen zur Größe und Lage Uthurias auf Dere

Übrigens: Natürlich haben wir bereits bei Ulisses Spiele um die freundliche Genehmigung ersucht, die Karte Uthurias in DereGlobus abbilden zu dürfen. André Wiesler war so nett und hat unsere Anfrage direkt an die Verlagsleitung weitergeleitet. Wir würden uns natürlich sehr über eine positive Rückmeldung freuen und halten euch auf dem Laufenden, sobald wir mehr wissen.

Donnerstag, 9. August 2012

DereGlobus auf der RatCon 2012

Auch dieses Jahr sind wir wieder in Dortmund Unna vor Ort mit einem kleinen Stand vertreten. Klein deshalb, weil es diesmal leider nur drei DGler (Mustafa, gnom und Thamor) auf die RatCon schaffen und der Stand deshalb nur Samstags besetzt sein wird. Aber nachdem wir letztes Jahr fruchtbar mit dem Rakshazar-Projekt zusammenarbeiteten, freuen wir uns auch dieses Jahr wieder einen Partner zu haben: SmartSound - der Musikplayer für Rollenspieler. Außer das wir zwei "technischen" Fanprojekte uns passenderweise auf der RatCon einen Stand teilen, bahnt sich auch eine Kooperation zwischen den beiden Projekten an. Ich bin schon gespannt auf den Workshop von aRestless (Samstag, 21:00, Workshopraum B) in welchem auch die neuste Version des Players vorgestellt wird.


Sonntag, 22. April 2012

Stadtkarten des Lieblichen Feldes


In Zusammenarbeit mit den Briefspielern des Lieblichen Feldes können wir eine Reihe von neuen Stadtkarten vorzeigen. Zum Einen sind dies inoffizielle Pläne, die dem Briefspiel entstammen, zum Anderen können wir einige offizielle Pläne in Farbe und in besserer Auflösung anbieten.

Unser Dank gilt dabei allen Briefspielern, die ihrer und unserer DSA-Welt noch mehr Leben einhauchen, insbesondere Andree Hachmann, Armin Bundt, Gero und Ulrich Ebling sowie Olaf Tomaszewski, die uns mit tollen Karten versorgt haben, an denen ihr hoffentlich viel Spaß haben werdet. Das ist hoffentlich ein Ansporn, mit eurer Gruppe demnächst eine vergnügliche Rundreise durch das liebliche Reich des Horas zu unternehmen.

Als kleiner Hinweis: Es kann sein, dass die Karten bei euch nicht sofort geladen werden. In diesem Fall hilft meist eine Leerung der Caches von google earth bzw. ein Aktualisieren des Menupunktes Stadtkarten in DereGlobus. Viel Vergnügen!

Mittwoch, 21. März 2012

Vermischtes


Das aktuelle Update kommt wenig spektakulär daher, bringt aber viele kleine Neuigkeiten.

Landschaft
Einige Beschreibungstexte aus dem Wiki Aventurica wurden eingearbeitet. So sind viele Flüsse in Tobrien jetzt mit einem Text versehen. Einige Landschaftsmerkmale wie weitere Hügelketten oder Berge wurden hinzugefügt.

Gebäude
Überarbeitung der Darstellung in den bestehenden Städten. Es werden nun die möglichen Quellen bei den Gebäuden aller Städte in DG angegeben. Neue Beschreibungstexte aus dem WA wurden auch hier eingearbeitet.

Siedlungen
Auch bei den Siedlungen haben wir weitere Beschreibungstexte ergänzt. Vor allem in Weiden und in Tobrien wurden Städte mit Infos versorgt. Außerdem haben wir die inzwischen überarbeiteten Wappen aus dem WA wieder eingebaut.

Publikationen
Unsere Spielhilfe zu den Magierakademien wurde überarbeitet. Nun können die Schulen nach Gildenzugehörigkeit getrennt angewählt und betrachtet werden.

Dienstag, 21. Februar 2012

Landschaftsupdate: Nordaventurien


So, raus damit! Bevor die ganzen Informationen noch länger auf unserem Server rumdümpeln, machen wir sie euch lieber schnell zugänglich.

Mit dem neuen Update bekommt ihr die Landschaftsmerkmale Nordaventuriens. Dabei haben wir uns vor allem um die Ebenen und Wälder von Prem bis Paavi bemüht. Einige neue Hügelketten haben sich auch dazwischen geschoben. Des weiteren tauchen Berge auf, die nicht eindeutig einem Gebirge zuzuordnen sind. Sowas solls ja auch geben. ;-> Und damit ihr sie auch findet, erscheinen diese Icons auch beim Aktivieren und nicht erst beim ran zoomen wie ihre Brüder in Gebirgsformationen.

Zusätzlich haben wir das Menu leicht umgestellt und weitere kosmetische Verbesserungen durchgeführt.