Homepage     Forum     Galerie     Videos     Wiki     Mach mit!     Download     FAQ     Team      Kontakt

Dienstag, 30. Juni 2009

Sechster Drachentag - Mysteria et Arcana


Nosulgors alles sehendes Auge wurde ihm gestohlen - doch wir konnten einige der uralten Mysterien lüften, von denen sonst nur Drachen wissen! Heute startet im Rahmen der Drachentage ein weiteres DereGlobus Unterprojekt: Die Mysteria et Arcana. Wie der Name schon sagt, geht es dabei um die Georeferenzierung der Mysterien aus den Regionalspielhilfen.

Passenderweise haben wir ein schwarzes Auge als Symbol gewählt, welches entsprechend der Einträge in den RSH direkt mit einem Stern markiert sein kann. Nur ungenau lokalisierbare Ortsmarken haben wir wiederum halbtransparent dargestellt. Impelementiert sind bislang neunzehn Mysterien aus Schild des Reiches und Rashtuls Atem - einem Blick in die News-Galerie kann ich Meistern (MI!) sehr empfehlen:




Der Zweck der Mysterien ist es, dem Meister Abenteuer-Aufhänger zu liefern oder Abenteuer in der Region damit zu würzen. Durch die Georeferenzierung in DereGlobus kann er Mysterien "am Wegesrand" nicht mehr übersehen - ein Fundus guter Ideen leicht zugänglich gemacht!

Jedes Mysterium verfügt neben dem eigentlichen kurzen Beschreibungstext auch noch über die Quellenangabe, einen Zeitraum, mehreren Wikilinks und "Verwandte Themen". Letztere sollen nicht nur das Thema des Mysteriums näher spezifizieren, sondern auch weiterführende Inhalte im Wiki liefern - welche mit weiteren Links und Quellen die Ideenvielfalt noch erweitern. Wir wünschen allen Meistern viel Spaß mit dem neuen Tool!

Achja der Meister möchte natürlich nicht nur über dunkle Geheimnisse und uralte Mysterien am Wegesrand informiert werden, sondern auch ganz profan über die Umgebung, durch die die Helden reisen. Zu diesem Thema präsentiert morgen Aldinor - den ja einige Efferdgeweihte als den Vater aller Wasserdrachen verehren - ein kleines aber feines Update.

Fünfter Drachentag - 3D-Modell einer Oase


Daradors hundertfarbige Schwingen weichen zurück und geben die zweite, vollmodellierte Ansiedlung Aventuriens Preis: Eine Oase in 3D! Dazu gehört nicht nur ein Geländemodell mit Bergrücken, mehrere dutzend typische tulamidische Lehmhütten, eine Kakteenhecke sowie Palmen und Agaven sondern auch vier detailliert ausgearbeitete Gebäude! Doch genug der Worte, lassen wir die Bilder sprechen (MI!):



Der Meister kann sich hier einen exzellenten Überblick über die Oase verschaffen, aber auch z.B. mit Hilfe ausgewählter und ausgedruckter Ansichten den Spielern die Stimmung der Oase näher bringen. Ich kann jeden empfehlen einem kleinen Spaziergang entlang der liebevoll gestalteten Wassergräben zu machen, einen kleinen Moment der Ruhe am Brunnen in dem von Palmen überschatteten Innenhof der Karawanserei zu genießen oder vom hoch über der Oase thronenden Felsen den Blick über die lehmverputzten Hütten schweifen zu lassen! Kommt nach DereGlobus - Aventurien 3D erwartet euch. Einfach im Forum registrieren!

Das morgige Update bleibt ein Mysterium, denn es steht unter dem Zeichen des blinden Nosulgor, dessen schwarzes Auge einst von Pyrdacor geraubt wurde und welches er seitdem sucht. Stattdessen möchten wir an dieser Stelle einen Blick in die gloreiche Zukunft des 3D-Projekts werfen - wozu uns ein kleines Bilderrätsel dienen soll: Wer erkennt die Stadt die auf diesem Gelände erbaut ist? Ratet mal - wir freuen uns über Kommentare!

Sonntag, 28. Juni 2009

Vierter Drachentag - Siedlungen


Das heutige Update im Rahmen der Drachentage steht im Zeichen Yalsicors, dem Drachen der Hoffnung. Denn wir sind sehr hoffnungsvoll, dass wir eines unserer Hauptziele, die Georeferenzierung aller aventurischen Städte und Siedlungen, tatsächlich bewältigen werden. Soeben sind wir diesem Ziel einen gehörigen Schritt näher gekommen - über 200 neue Stadtmarken wurden in DereGlobus implementiert!

Diese betreffen - getreu unserem Thema "Drachenchronik" - vor allem den tulamidischen Raum, so dass wir zusammen mit Weißtobrien nun den ersten Band "Drachenschatten" dahingehend vollständig abdecken. Implementiert wurde alles: von der 'Mutter aller Städte' bis zur Karawanserei 'Bir-es-Soltan' (siehe auch die News-Galerie). Gerade die kleinen Siedlungen welche nicht auf der Aventurienkarte verzeichnet sind, sehen wir als unsere besondere Aufgabe an! Wie man auf diesem Screenshot sieht, kennzeichnen wir diese nicht genau lokalisierbaren Siedlungen durch halbtransparente Icons. (Diese Darstellung gilt übrigens globusweit für ungenau lokalisierte Ortsmarken.)



So, morgen ist Halbzeit der Drachentage - und damit erreichen wir ihren Höhepunkt! So wie Darador mit den Hundertfarbigen Flügeln, der älteste und machtvollste der Hohen Drachen, mit seinem strahlenden Licht in seinen Bann zieht, so wird auch das nächste Update des schillernsten und ältesten DereGlobus-Unterprojekts, das bisher gesehene noch überstrahlen! Last euch überraschen!

Samstag, 27. Juni 2009

Dritter Drachentag - Kraftlinien


Auf Menacors sechs mächtigen Schwingen rauscht das dritte Update der Drachentage auf den Globus. Hiermit startet das von langer Hand geplante Kraftlinien-Projekt als siebtes Unterprojekt von DereGlobus. Zum feierlichen Start präsentieren wir 3x7 Kraftlinien und 7x7 Nodices und magische Orte in ganz Aventurien!

Je nach ihrer magischen Stärke übersichtlich in Ordner sortiert, erscheinen die Kraftlinien und magischen Orte darüberhinaus (analog zu den Städten) in Abhängigkeit der Zoomstufe: die Starken zuerst, die Schwachen zuletzt (auf diesem Screenshot sind zum Beispiel nur die Stärksten zu sehen). Wie ihr in der News-Galerie sehen könnt, sind die Orte und Linien wie die meisten DereGlobus Features angklickbar um weitere Informationen Preis zu geben:


Wer sich jetzt fragt, warum wir die Kraftlinien nicht wie in offiziellen Publikationen beschrieben "harmonisch gebogen" gezeichnet haben sei hier die Antwort gegeben: Es wäre schlicht inoffiziell. Wir versucht so weit wie möglich offizielle Inhalte auf dem Globus darzustellen. Da es für die Kraftlinien aber keine offizielle Karte gibt, waren die Recherchen meist langwierig (an dieser Stelle Dank an das Wiki und wiederum Stefan Küppers, die uns diese Aufgabe sehr erleichterten). Da in den Quellen der Verlauf mittels durchlaufender magischer Orte beschrieben wird, haben wir uns entschlossen die Kraftlinien als eben solche darzustellen: Durch gerade Strecken verbundene Punkte. Dies macht auch eine spätere Anpassung bei neu bekannt werdenden Orten sehr viel leichter.

Mit Menacors magischer Hilfe ist es nun tatsächlich gelungen den Zeitplan (fast) einzuhalten. Nun können wir es wieder etwas ruhiger angehen und mit Yalsicor dem Hoffnungsbringer hoffnungsvoll in die Zukunft schauen, und zwar zu den Orten wo viele Menschen traviagefällig beisammen leben. Wir denken, dass wird auch Yalsicor aus dem Gefolge der Göttin Travia gutheißen.

Zweiter Drachentag - Stadtkarten


Das zweite Update im Rahmen der Drachentage ist vollendet: Branibor breitet seine Schwingen über Kannemünde aus! Mit ihm zogen dreiundzwanzig neue Stadtkarten in DereGlobus ein, das sind im einzelnen:

Al'Ahabad, Amhallah, Anchopal, Baburin, Birscha, Brig-Lo, Cumrat, Elburum, Fasar, Feuerhafen, Kannemünde (InOff), Keft, Khunchom, Mherwed, Omlad (InOff), Punin, Ragath, Rashdul, Selem, Thalusa, Unau, Zorgan, Zweimühlen.

Die vierzehn kursiv hervorgehobenen wurden außerdem mit Gebäudemarken versehen, welche bei einer im ersten Abenteuer der Drachenchronik wichtigen Siedlung darüberhinaus sogar Gebäude-Beschreibungstexte aufweisen - ein Blick in die entsprechend erweiterte News-Galerie (MI!) zeigt eine Übersicht der neuen Karten:

Wir möchten uns ganz herzlich bei Malte Bornkamm von KönigreichAlmada.de für die zur Verfügung gestellten Stadtpläne von Ragath, Amhallah und Omlad bedanken (Screenshot), sowie bei Johannes Heck von Alveran.org, der uns die freundliche Genehmigung zur Nutzung seiner Spielhilfe von Kannemünde samt Stadtplan gegeben hat. Kannemünde ist Aufgrund Johannes' umfachreichen Textmaterials nun die best beschriebenste Stadt in DereGlobus (Screenshot). (MI zur DC: Was vielleicht den einen oder anderen Meister der Drachenchronik freuen dürfte, der die Zeit zwischen den ersten beiden Abenteuern etwas weiter ausgestalten möchte).

Neben einer kleinen Aufhübschung der Menü-Icons können dort mit einfachem Klick nun auch die Quellen der Stadtkarten abgerufen werden - mit Link zur jeweiligen Publikation im Wiki (Screenshot).

Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, hinkt auch Branibor wieder einen Tag hinterher (mag vielleicht an seinen rostigen Eisenschwingen liegen) - deshalb habe ich mir für das nächste Update den sechsflügeligen Wächter des Limbus zur Unterstützung geholt - mit Magie geht so einiges! Freut euch auf das für heute Abend geplante Menacor-Update!